Wir beginnen wieder mit den Proben!
Am 11. Juni ist es endlich wieder soweit. Wir starten mit den Proben.
Lange mussten wir nun warten, doch dies hat endlich ein Ende. Dank der schnellen Lockerungen können wir bereits am 11. Juni 2020 wieder mit den Proben beginnen. Dabei müssen wir uns und andere entsprechend der Vorgaben des BAGs schützen.
Dazu haben wir ein Schutzkonzept erstellt. Kurz zusammengefasst bedeutet das für uns:
- Anstelle von 20:00 Uhr beginnen wir um 20:15 Uhr mit dem Proben. Bitte seid um 20:00 Uhr vor Ort.
- Wir sind verpflichtet draussen zu warten, bis der vorherige Verein den Raum verlassen hat. Bitte wartet draussen bei der Rampe, niemand geht früher hinunter.
- Bitte desinfiziert euch beim Betreten des Raumes die Hände.
- Die Instrumente werden entsprechend der allgemeinen Vorgaben des BAG auch in einem 2m Abstand zueinander ausgepackt.
- Notenständer können aus der Kiste verwendet werden, desinfiziert diese jedoch nach dem Gebrauch bitte an den exponierten Stellen.
- Die Bestuhlung erfolgt nur durch 1-2 Personen. Diese tragen dazu Handschuhe oder waschen sich die Hände vorher gründlich.
- Das Orchester wird folgendermassen aufgestellt: Abstand 2m nach vorne, 1m auf jede Seite
- Blechbläser haben dafür zu sorgen, dass kein Kondenswasser auf den Boden gelangt.
- Druckt die Noten zuhause aus. Ihr könnt leider die kommenden Wochen nicht zu zweit die gleichen Notengebrauchen.
- Wer keinen Notenständer im Proberaum hat, muss einen mitbringen. Ein paar wenige (3 Stück) hat es als Reserve.
- Eine Pause wird gemacht. Diese findet entweder im grossen Raum o. draussen statt.
- Toiletten können wie üblich benutzt werden. Bitte benutzt zum Händewaschen die Papierhandtücher.
- Die Kaffeemaschine darf gebraucht werden. Bitte reinigt exponierte Stellen nach dem Gebrauch. Die Tassen werden selbständig in die Geschirrspülmaschine versorgt.
- Die Allgemeinen Vorgaben des BAG gelten auch während des Probebetriebs. Haltet 2m Abstand, niest in die Armbeuge und bleibt wenn ihr Symptome zeigt zuhause.
- Die Teilnahme an den Proben erfolgt auf freiwilliger Basis. Niemand ist gezwungen teilzunehmen. Eine besondere Abwägung sollten Risikopersonen vornehmen.
- Um eine Rückverfolgung zu ermöglich führen wir wie gewohnt die Anwesenheitsliste. Wer will darf auch das Contact-Tracing-App benutzen.
- Nach der Probe desinfiziert die letzte Person im Raum sämtliche exponierten Stellen.
So das wär's. Natürlich würden wir uns freuen, wenn so viele wie möglich an der ersten Probe dabei sein werden, jedoch verstehen wir auch andere Entscheide!
Bis Bald,
Cédric